16.01.2021 18:30 Uhr
Die Exerzitien der Congregatio Jesu versprechen Hoffnung: "Das Licht leuchten sehen"
15.01.2021 22:00 Uhr
Wir geben Ihnen die neuesten Informationen zu den Corona Regelungen in den Gottesdiensten
15.01.2021 17:35 Uhr
Zwei Bildschirme auf dem Schreibtisch von Kaplan Leutgäb! Wozu das denn?
14.01.2021 14:14 Uhr
7 Wochen Fastenzeit: eine Aktion für Paare: 7 Wochen neue Sicht
09.01.2021 12:00 Uhr
Die Dorfpfarreien feierten die Christmetten im Freien. Auch ohne Gesang waren es ergreifende Stimmungen.
07.01.2021 19:46 Uhr
Wer es nicht in die Gottesdienste geschafft hat, aber die Sternsingeraktion noch unterstützen möchte, kann das ganz einfach hier tun.
01.01.2021 12:11 Uhr
Die Wagenhofener wissen es: Emilie Vollnhals übernahm in jungen Jahren den Organistendienst in St. Martin
30.12.2020 16:41 Uhr
Am Fest der hl. Familie, wurde in Rohrenfels der langjährige Kirchenpfleger Albert Karpf verabschiedet.
30.12.2020 16:41 Uhr
Die Rohrenfelser Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung feierte den Weihnachtsgottesdienst im Freien.
25.11.2020 17:05 Uhr
Unsere Kath. öffentliche Bücherei Heilig Geist erhält wieder das Bücherei-Siegel des St. Michaelsbund. Glückwunsch!
08.11.2020 19:00 Uhr
Mit dem Martinsfest hat Eule Amalie die Einladungen zur "Familienzeit" begonnen. In der Kirche hat sie sogar den Hl. Petrus getroffen.
08.11.2020 14:00 Uhr
Am 11. November denken wir an den Heiligen Martin. Seine guten Taten sind uns Vorbild für die Spenden an die Neuburger Tafel.
19.10.2020 10:00 Uhr
KIGO? Was ist das? Einfach den Bericht lesen...
15.10.2020 16:45 Uhr
In diesen Zeiten feiern wir Gottesdienste gerne im Freien. Die Schlosser-Kapelle bietet sich dafür an, wie das Bild eindrucksvoll zeigt.
14.10.2020 16:00 Uhr
In unserer Pfarrkirche St. Peter feiern wir wieder Gottesdienste. Das Fotobuch kann bestellt werden. Wo, steht auf der nächsten Seite.
11.10.2020 14:36 Uhr
Die Peterer freuen sich doppelt. Ihre Pfarrkirche ist saniert und Kaplan Dominic Leutgäb führte sieben neue Minis in ihren Dienst ein.
07.10.2020 14:50 Uhr
(Christine Jann) Dienstag, 19:00 Uhr, Abendmesse der Pfarrei St. Peter.
Wie so oft am Dienstagabend ist es eine kleine Schar von ca. 20 Gläubigen, die sich in der Kirche versammeln.
Und doch ist es diesmal was Besonderes: seit dem 13. Januar 2019 wurde zum ersten Mal wieder die Messe in der Pfarrkirche St. Peter gefeiert.
„Petrus“ war am Sonntag schon eingezogen (siehe Bericht). Jetzt zog Pfarrer Herbert Kohler mit Ministranten und Diakon Markus Grabisch zum Gottesdienst in die neu renovierte, glänzend ausgeleuchtete Kirche ein, deren Wände, Fresken und Bilder wohl noch nie so gestrahlt haben.
So ging der Blick aller immer wieder fasziniert nach oben.
Dabei freute sich Pfarrer Kohler noch über eine zweite Premiere: Nach der ewigen Profess am Samstag und der Diakonenweihe am Sonntag durfte Markus Grabisch SAC seine erste Messe als Diakon in der Pfarrei mitfeiern und mitgestalten.
Am Gedenktag des Hl. Bruno, der in der Einsamkeit die Begegnung mit Gott suchte, hatte Pfarrer Kohler in seiner Begrüßung dazu ermuntert, sich auf Gott hin zu öffnen und seine Nähe zu erspüren.
Die wieder geöffnete Kirche St. Peter, die einen am dunklen Abend mit so viel Licht empfängt, und die stille, kleine Gottesdienstgemeinschaft schufen die besten Voraussetzungen dazu.
06.10.2020 15:06 Uhr
Claudia Spieß hat uns einen Bericht und Bilder zum Erntedankfest in Bittenbrunn geschickt.
Vielen Dank, Claudia!
Zum Bericht
04.10.2020 22:45 Uhr
04.10.2020 21:45 Uhr
(Herbert Kohler) In seiner Begrüßung am gestrigen Erntedanksonntag in der Hofkirche lud Pfarrer Herbert Kohler die zahlreichen Besucher ein, mit den Erntegaben ihren ganz persönlichen Dank zu Gott zu bringen. Und es damit viel besser zu machen als die Menschen, von denen das Tagesevangelium spricht: Winzer, die ihrem Pachtherrn seinen Teil nicht geben, sondern alles für sich haben wollen.
In die gleiche Kerbe schlug auch Bischof Bertram mit seinem ersten Hirtenwort. Der neue Augsburger Oberhirte beklagt im Einklang mit Papst Franziskus eine Pandemie der sozialen Gleichgültigkeit und der hemmungslosen Ausbeutung der Erde und ruft zu einer neuen Kultur des geschwisterlichen Umgangs mit der Schöpfung auf. Zugleich kündigt er konkrete Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Bistum Augsburg an. (Hier finden Sie das ganze Hirtenwort zum Nachlesen.)
Am Schluss des Gottesdienstes stand der Umzug des Hl. Petrus an. Da ab Montag die Renovierungsarbeiten in der Hofkirche beginnen, können hier in den nächsten Wochen keine Messen mehr gefeiert werden. Voller Dankbarkeit gegenüber den fleißigen und flinken Handwerkern verkündete der PGR – Vorsitzende Andreas Dachs aber, dass ab Dienstag alle Gottesdienste der Pfarrei wieder in der Pfarrkirche St. Peter stattfinden.
Und der Hl. Petrus begleitet seine Gemeinde natürlich auf ihrer Reise und zieht in sein neu renoviertes, strahlendes „Stammhaus“ um.