Ein arbeitsreiches und harmonisches Halbjahr liegt hinter uns. So machen wir weiter.
Hier ist unser Programm für das 2. Halbjahr 2023
Wir waren wieder dabei: „Vivat hoch"
„Vivat hoch“ tönte es durch die Neuburger Altstadt. Nach einer 4-jährigen Pause fand wieder das Neuburger Schloßfest statt. Mit zwei Verkaufsständen war unser Neuburger Frauenbund vertreten. Das Angebot reichte von Kopf- und Gürtelkränzen aus Buchs, über Lederbeutel, selbst gebasteltem Schmuck, kleinen Steckenpferden und auch Leckereien wie Holundersirup und selbst gebackenen Ottheinrich-Keksen und vielem mehr.
Unsere Frauen trafen sich bereits im Vorfeld an mehreren Kreativ-Nachmittagen zum Fertigen der Beutel, Bänder und der Pferdchen. Vor und zwischen den Festwochenenden fanden tägliche Treffen zum Binden der unzähligen Kränze statt, damit der Ansturm auf den Marktstand vor Ort bewältigt werden konnte. Sehr gefragt und bewundert wurden die kleinen Kunstwerke aus Buchs, die früher beim Tanz alle Jungfrauen schmückten und heute von Alt und Jung voller Stolz getragen werden, egal ob von Besuchern oder Mitwirkenden. Auch vor Ort wurde noch gebunden, damit die Besucherinnen und Besucher beim Binden zuschauen konnten und noch viele Wünsche erfüllt wurden.
Durch die gute Organisation und viele fleißige Frauen, konnte die große Nachfrage bewältigt werden. Der Erlös des Verkaufs spenden wir an soziale und caritative Projekte.
Wir sind stolz auf den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in unserem Zweigverein und freuen uns auf das nächste Neuburger Schloßfest in zwei Jahren.
In diesem Sinne „Vivat hoch" in 2025
Unser Vorstandsteam: Rosa Maria Böhm, Monika Schatzmann, Margit Ettig, Caroline Schönfelder, Susanne Stegmiller. Unterstützt werden sie von den Beisitzerinnen Martina Dann, Claudia Leitenstern, Brigitte Mayer, Dr. Gabriele Kaps und Alberta Mayer.
"Gemeinsam bewegen wir mehr"
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Neuburg setzt sich seit 109 Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation der Frauen ein. Unsere Schwerpunkte sind die Gleichberechtigung der Frauen und das soziale Engagement für Schwache, Bedürftige, Kranke, Senioren und Kinder.
Durch das Jahr hindurch gestalten wir Monatsmessen, feiern Maiandachten, unternehmen Wallfahrten, begehen religiöse Bildungstage, schmücken den Blumenteppich zu Fronleichnam, organisieren Halbtages- und Tagesfahrten, mehrtägige Studienreisen sowie Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen und allgemein bildenden Themen.
Kontakt Kath. Frauenbund Neuburg:
Weitere Informationen zu den Zielen und der Arbeit des Frauenbundes erhalten sie auf den Seite des
Diözesanverbandes Augsburg und des
Bundesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes.