Volkstrauertag in Wagenhofen

16.11.2022

(Emilie Vollnhals) Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir am Volkstrauertag 2022 auf einen Krieg in Europa blicken.

Umso wichtiger ist es, dass wir an die Toten und Gefallenen der Weltkriege, aber auch an die Toten und Gefallenen der jetzigen Zeit denken. Wie viel Not und Elend Kriege machen, wird uns momentan jeden Tag vor Augen gehalten.

In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Herbert Kohler an die alljährliche Martinsaktion zur Unterstützung der Neuburger Tafel. Sie ist ein wichtiges Symbol der Hilfsbereitschaft.

Diese kleinen Zeichen der Menschlichkeit, der Unterstützung und der Fürsorge sind die christlichen Antworten auf die Schrecken unserer Zeit. Wir können keine Kriege aufhalten, Hungersnöte oder Seuchen eindämmen. Aber wir können Zeichen der Hilfsbereitschaft setzen.

Auch der Heilige Martin, Patron unserer Kirche, hat durch die Teilung des Mantels ein Zeichen gesetzt. Er konnte die Welt nicht verändern oder die Nöte seiner Zeit lindern. Er hat jedoch mit dem Bettler ein Zeichen gesetzt, das bis heute Bestand hat.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Fahnenabordnungen des Krieger- und Kameradenvereins Wagenhofen-Ballersdorf-Sehensand-Hardt-Altmannstetten-Neustetten und der Freiwilligen Feuerwehr Wagenhofen-Ballersdorf sowie 1. Bürgermeisterin Manuela Heckl, am Kriegerdenkmal und gedachten im Gebet, in Ansprachen und in Musik, der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt.

Die Gedenkfeier wurde musikalisch mitgestaltet von der Blaskapelle Rohrenfels.

(Bilder: Emilie Vollnhals)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!