Jugendgottesdienst TM4Y(TH): (BO)OSTERN

13.04.2022

(BO)OSTERN - ein Wortspiel mit BOostern und OSTERN

(BIld: Wolfgang Böhm)
Auf den Karfreitag folgt immer der Ostersonntag

(Wolfgang Böhm) Pastoralassistentin Michaela löste das Wortspiel gleich am Anfang auf: "Ein Booster beschleunigt etwas, bringt es in Schwung oder stärkt jemanden. Und genau das soll Ostern für uns Christen sein."

In vier Stationen gingen die jungen Leute zusammen den Weg Christi bis hin zum Kreuz. Michaela regte Vergleiche mit dem eigenen Leben an.

Jesus feierte das letzte Abendmal mit seinen Freunden. Er teilt das Brot, er isst und trinkt mit ihnen. "Auf welches Fest freust du dich gerade? Mit wem feierst du am liebsten?"

Jesus wurde verraten und gefangen genommen. Er hat sich fesseln und mitnehmen lassen. "In welchen Situationen hast du dich schon eingesperrt und begrenzt gefühlt? Was hat dir dabei geholfen?"

Jesus wurde gezwungen sein Kreuz selber zu tragen. Die körperliche Belastung zieht ihn herunter und der Ausblick auf das, was vor ihm liegt. Michaela lud ein, uns von all dem symbolisch zu entlasten was wir so mit uns herumschleppen.

Jesus wird gekreuzigt. Voll Vertrauen sagt er mit seinem letzten Atem: "Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist." Wir sind auf dem Tiefpunkt, es ist Karfreitag.

Aus diesem Tiefpunkt kommen wir am Ostersonntag heraus. Jesus schenkt uns Hoffnung, seine Auferstehung ist der Booster, er will Schwung in unser Leben bringen.

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!