Bach, Mozart und Haydn im Gottesdienst
Termin

Hochamt zu Christkönig
Bach, Mozart und Haydn im Gottesdienst
Am Sonntag 26. November erklingt in der Abendmesse um 19 Uhr in der Hofkirche Neuburg festliche Musik zum Abschluss des Kirchenjahres. Ein Projektchor aus den Kirchenchören St. Peter und Hl. Geist, sowie engagierten Sängerinnen und Sängern, singt erstmals unter der Leitung des neuen Kirchenmusikers Michael Bachmann. Den Gottesdienst zum Hochfest Christkönig zelebriert Stadtpfarrer Herbert Kohler. Im Rahmen des Hochamts erklingt die Missa Sancti Gabrielis von Michael Haydn, der Eingangschor aus Bachs Kantate "Lobe den Herren" BWV 137 und Mozarts Laudate Dominum. Ergänzt wird der Projektchor durch eine hervorragende Besetzung der Soli und im Orchester mit Musikern aus Augsburg, Regensburg und München.
Katharina Wittmann (Sopran) studierte Gesang in München und Salzburg. Ihr Operndebüt feierte sie beim Opernfestival Gut Immling mit "La Traviata" und ist seitdem auf verschiedenen Bühnen in Bayern und Österreich zu hören, sowie wiederkehrend in Schloss Maxlrain (Opernbühne Bad Aibling). Die Mezzosopranistin Judith Werner absolvierte ihr Gesangsstudium in Augsburg. Neben solistischen Auftritten in Konzerten, Kirchenmusik und Musiktheater hat sie sich dem professionellen Ensemblegesang verschrieben und wirkt u.a. in den Vokalensembles der Münchner Dommusik und St. Peter München mit, sowie im Kammerchor Stuttgart und dem Schweizer Vocalconsort. Dr. Tobias Gründl (Tenor) ist promovierter Physiker und lyrischer Tenor. Er war jahrelanges Mitglied des "Landestheater Bayern", der "Opernbühne Schloss Maxlrain", der "Opernbühne Halsbach" und ist Gründungsmitglied der "erlesenen-oper.eV". Darüber hinaus ist er als Tenor sowohl in der klassischen, als auch geistlichen Musik engagiert, aber auch im Musical und Jazz reüssiert. Der aus Friedberg stammende Bariton Matthias Lika erthielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Augsburger Domsingknaben und war nach dem Gesangsstudium auf verschiedenen Bühnen engagiert, zuletzt bei den Operfestspielen Heidenheim in Verdis "Don Carlo". Er arbeitete mit herausragenden Originalklang-Ensembles wie „La Banda“ und „L'arpa festante“ zusammen und widmet sich auch vermehrt der geistlichen Musik.
Als Konzertmeisterin für das Orchester wirkt Dr. Hildegard Surner aus Regensburg. Die musikalische Leitung hat Michael Bachmann, der seine ersten musikalischen Erfahrungen an der Stiftsbasilika Aschaffenburg sammelte, bevor er in Regensburg und München das Studium der Kirchenmusik mit Schwerpunkt Chorleitung absolvierte. Als Kirchenmusiker wirkte er die letzten Jahre in der Stadtkirche Mühldorf a. Inn und ist seit Oktober als neuer Kirchenmusiker für die Pfarreien St. Peter und Hl. Geist, sowie als Dekanatskirchenmusiker für das Dekanat Neuburg-Schrobenhausen zuständig.
Herzliche Einladung zur Mitfeiern des Gottesdienstes!