Generalversammlung der Neuburger Kolpingfamilie

16.04.2025 21:09 Uhr

(Klaus Benz) Das Vereinszimmer im Kolpinghaus war bis auf den letzten Platz belegt, als Vorsitzender Michael Smoll die Mitglieder begrüßte. Mit dem Totengedenken und einem Kolpinglied, begleitet von Hans Omasreiter auf der Gitarre, ging es zur Tagesordnung der Generalversammlung. Auf Grund einer notwendig gewordenen Änderung wurden die Neuwahlen vorgezogen. Diese führte Thomas Ermisch vom Diözesanverband Augsburg durch. Einige der ehrenamtlich tätigen Vorstands- und Hausausschussmitglieder standen nicht mehr zur Verfügung und deswegen mussten neue „Gesichter“ gesucht und gefunden werden. Das gelang sehr gut und so konnten alle Posten besetzt werden. Mit Unterstützung von zwei Wahlhelfern wurden die geheimen Wahlen -mit ein paar Aktualisierungen-  zügig durchgeführt.
Während die Stimmen ausgezählt wurden, hielt Michael Smoll einen anschaulichen Rückblick mit einem vielfältigen Programmangebot. Eine gute Tradition ist der monatliche Gottesdienst mit dem langjährigen Präses Monsignore Vitus Wengert. Aktuelle Themen und interessante Besichtigungen wechselten sich 2024 ab und die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz. Ein Höhepunkt im Vereinsleben ist alle Jahre der Kolping-Gedenktag, der im letzten Jahr in Hl. Geist gefeiert wurde und bei dem im anschließenden gemütlichen Beisammensein im Vereinszimmer auch Ehrungen von langjährigen treuen Mitgliedern durchgeführt wurden.
Der 1. Vorsitzende dankte allen Aktiven, die zu dem regen Vereinsleben beigetragen haben und überreichte als kleine Anerkennung Gutscheine an sie. Aber auch an alle, die ihr Amt an diesem Abend zur Verfügung stellten. Danach hielt Schriftführerin Regina Baumeister eine kompakte Rückschau auf die Aktivitäten des Familienkreises, die ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein enthielt. Darunter zwei Jugendgruppen mit rund 30 Kindern, die eine große Hoffnung für die Zukunft der Neuburger Kolpingfamilie sind.
Der Kassenbericht, zum letzten Mal vorgetragen von Gabi Pitsch, wies trotz der Weiterleitung eines Großteiles des Mitgliederbeitrages nach Köln und einiger wohl gemeinten Spenden ein Plus auf. Die langjährige Kassiererin wurde von den Anwesenden mit großem Beifall in den verdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Kassenprüfer Werner Benz lobte, auch im Namen seines Kollegen Bernhard Reichard, die perfekte Arbeit von Gabi Pietsch. Werner Benz stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig erteilt.

Zum Abschluss der Ressortberichte war Schatzmeister Jürgen Rutz an der Reihe, der für den Hausausschuss einen professionell verfassten Rechenschaftsbericht vortrug. Trotz eines argen Wasserschadens, der aber von der Versicherung getragen wurde, steht das Kolpinghaus gut da und die Belegung ist erfreulich. Zukünftig müsse man aber die Barriere-Freiheit planen und dazu wird u.a. auch ein Kosten aufwendiger Aufzug notwendig werden. Rutz dankte allen Mitstreitern, die zur Erhaltung des Kolpinghauses mitwirken. Ganz besonders lobte er die gute Zusammenarbeit und den Fleiß der guten Seele Werner Benz und überreichte ihm unter dem Applaus der Mitglieder ein persönliches Geschenk. 

Dann wurde das mit großer Spannung erwartete Wahlergebnis bekannt gegeben. Die neue Vorstandschaft besteht aus: (auf dem Foto von rechts) Präses Vitus Wengert, Hildegard Weis, Kassier Dominik Seitz, Kristine Häckl, Schriftführerin Regina Baumeister sowie dem alten und neuen 1.Vositzenden Michael Smoll. Mit dabei in der neuen Vorstandschaft, aber aus terminlichen Gründen nicht auf dem Foto, Thomas Wienhardt und seine Tochter Hanna. Als Kassenprüfer wieder gewählt wurden Werner Benz und Bernhard Reichard, die sich auch im Hausausschuss einbringen werden. Dieser besteht aus: (auf dem Foto von links) Ralf Baumeister, Ludwig Scheuermeyer, Rudi Sellner, Werner Benz, Rainer Reitwießner, Josef Wöhrle, Präses Vitus Wengert, Jürgen Rutz und Bernhard Reichard. Thomas Grägel hatte sich vorab für die Mitarbeit im Hausausschuss bereit erklärt und wurde in Abwesenheit ebenfalls einstimmig gewählt. Nach der Verkündung des Wahlergebnisses warb Thomas Ermisch noch für einige überregionale Veranstaltungen, darunter die Fahrt vom 2. – 4. Mai 2025 nach Köln zu der 175 Jahr-Feier von Kolping Deutschland.
Hans Omasreiter zieht sich nach über 60 Jahren aus der Vorstandschaft zurück. Er hielt einen sehr persönlichen Rückblick auf seine langjährige und vielfältige Tätigkeit. Präses Wengert nannte ihn bei seinen Schlussworten, in denen er auch an einen guten Zusammenhalt appellierte, das „Aushängeschild des Neuburger Gesellenvereins“. Die Anwesenden belohnten die Verdienste von Omasreiter mit „Standing Ovations“. Senior-Mitglied Armin Egner stellte nach den Schlussworten von Präses Wengert den Antrag, Werner Benz, Hans Omasreiter und Jürgen Rutz den Titel „Ehren- Mitglied“ zu verleihen, was von den Anwesenden mit großem Beifall befürwortet wurde. Der wiedergewählte Vorsitzende Michael Smoll dankte noch einmal allen, die sich für die Kolpingfamilie Neuburg einsetzen, mit dem Leitspruch „Treu Kolping - Kolping treu“ und leitete zum gemütlichen Beisammensein über.

Fotos: Kolpingfamilie Neuburg