Von alten Traditionen und Minis, die sie weiterführen

27.02.2024

4500 Palmkätzchen

(Josef Alt) 4500 Palmkätzchen hat Frau Gretl Schmid aus Sehensand verarbeitet, um damit über 130 Palmbüschel zu binden, die jetzt für 4 Euro an der Kahlhofkapelle und in der Sehensander Kirche angeboten werden. Das Brauchtum des „Palmbüschelbindens" hat Frau Finni Maier vor über 50 Jahren aus der Weißenburger Gegend mitgebracht. In aufwendiger Handarbeit wird jedes einzelne Palmkätzchen aufgeklebt und das Ganze mit etwas Grün und Krepppapier verziert. Frau Schmid hat verraten, dass das Verzwirbeln des Krepppapierstreifens schon ein wenig Geschick benötigt und mit Hilfe eines praktischen Gerätes gelingt. Eine Herausforderung ist es auch jedes Jahr, Tausende von Palmkätzchen zu organisieren, damit diese getrocknet im nächsten Jahr zu den Buschen verarbeitet werden können. Die Bilder zeigen sowohl die fertigen Palmbüschel als auch die halbfertigen Gebinde, an denen man die schön gestaltete Rose an den Palmkätzchen erkennen kann.

Den Verkaufserlös hat Frau Schmid jedes Jahr der Kirchenstiftung von St. Stephanus gespendet, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

 

Sehensander Ministranten gestalten ihre Palmbüschel

Damit der Einzug in die Kirche am Palmsonntag noch schöner wird, haben Sehensander Ministranten sowie zwei weitere Kinder unter der Anleitung von Frau Christa Schmid ihre eigenen Palmbüschel gestaltet. Am Samstag um 10:00 im St. Stephanus Stüberl ist alles vorbereitet, zwei fertige Musterbüschel zeigen den Kindern, wie es am Ende aussehen soll. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, wie man Palmzweige befestigt, ohne dass sie abfallen, das Ganze mit Grün verschönert und schließlich mit Krepppapier verziert. Ein schöner Vormittag, an dem Frau Schmid auch aus der Kinderbibel vorlas und danach leckere Muffins servierte. 

Die Sehensander freuen sich schon auf Palmsonntag um die neuen Palmbüschel bewundern zu können.

(Bilder: Josef Alt)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!