Verantwortung für unser Gemeinsames Haus

12.03.2024

(Christine Jann) Die dritte Fastenpredigt, die am Sontag die Quellenwoche „Schöpfung“ einleitete, trug die Überschrift „Verantwortung für unser gemeinsames Haus – Quelle für unser tägliches Handeln“.

Felix Prinz zu Löwenstein, der promovierte Agrarwissenschaftler und Biolandwirt, hielt in der vollen Hofkirche dazu einen exzellenten und äußerst treffenden Vortrag.

Angesichts der Tatsache, dass der Mensch dabei ist, seine Lebenswelt zu zerstören, sei Verantwortung gefragt. Und die könne sich nicht nur im Kleinen auf den Nächsten beschränken, sondern müsse global gedacht werden. Mit Bezug auf Papst Franziskus und den Philosophen Hans Jonas geht es für Felix zu Löwenstein „um alle Menschen im Gemeinsamen Haus“.

Das verlange zum Einen eine Änderung der eigenen Lebensweise („weniger ist mehr“), aber über die Selbstbeschränkung hinaus auch eine Einflussnahme auf die Politik.

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Hilfswerks Misereor sieht hier Christen nicht nur prädestiniert, sondern auch in der Pflicht. Neben Glaube und Liebe gehöre schließlich die Hoffnung zum christlichen Dreiklang. Deswegen verbiete sich jegliche Resignation. Luthers Aufruf, ein Apfelbäumchen zu pflanzen, sei die richtige Reaktion auf all die finsteren Aussichten, die uns aktuell umgeben.

Dankenswerterweise hat uns der Prediger seinen Text zur Verfügung gestellt und Sie können ihn hier nachlesen. Es lohnt sich.  

(Bilder: Christine Jann)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!