Studienkirche St. Ursula

Im Jahre 1697 stiftete Herzog Johann Wilhelm, der seinen Regierungssitz von Neuburg nach Düsseldorf verlegt hatte, ein Kloster der Ursulinen in Neuburg.

Am 15. April 1698 wurde der Grundstein für die Ursulakirche gelegt und am 11. Dezember 1701 wurde sie eingeweiht. Die Kirche mit dem einschiffigen Langhaus und dem nach Süden ausgerichteten Chor erbaute der Graubündner Baumeister Valerian Brenner. Die Stuckarbeiten im Innern führte der Italiener Nikolaus Perti aus, der vorher die Theatinerkirche in München ausgeschmückt hatte. Die Holzbildhauerarbeiten könnten von Gottfried Erhard Bendel stammen.

Die Kirche besitzt drei Altäre: Der Hochaltar zeigt das Martyrium der heiligen Ursula, der linke Seitenaltar ist der Familienaltar und der Rechte der Augustinusaltar. Sein Altarblatt ist von Franz Hagen, einem Neuburger, signiert.

Berühmt sind die von den Ursulinen angefertigten künstlerisch hochwertigen Stickereien, der sog. Nadelmalerei, von Antipendien und Chorgewändern.

In den letzten Jahren wurde die Studienkirche innen und außen umfassend restauriert.

Anschrift

Studienkirche St. Ursula
86633 Neuburg

Siehe auch

Der Blick vom "Haus der Begegnung" der Congregatio Jesu auf die Türme von St. Peter und der Hofkirche in der Karwoche 2021

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!