Sternsinger St. Peter

06.01.2024

(Christine Jann) Am Fest der „Erscheinung des Herrn (Epiphanie)“, wie der Feiertag Hl. Dreikönig liturgisch eigentlich heißt, fand in allen sieben Pfarreien ein Festgottesdienst mit den Sternsingern statt.

Stadtpfarrer Herbert Kohler zog in St. Peter zusammen mit den vielen bunt und schön gekleideten Sternsingern ein. In der Begrüßung freute er sich über so viel Engagement der Kinder und Jugendlichen, die bereits seit Mittwoch unterwegs waren und die Häuser und Wohnungen besuchten. Gleichzeitig erinnerte er mit Blick auf die Krippe daran, um was es geht: sie seien nicht für den Pfarrer oder den Pfarrgemeinderat unterwegs, sondern für das Kind in der Krippe, seine Botschaft und sein Licht sollten sie in die Welt tragen.

Über ein paar besondere Erlebnisse der letzten Tage erzählte Gemeindereferentin Anne Strahl im Predigtgespräch. Da war einmal der erst schüchterne Besuch in einem Geschäft für asiatische und afrikanische Lebensmittel, wo sich gerade eine Gruppe junger ausländischer Mitbürger aufhielt. Unsicher über deren Reaktion, nahm die Gruppe allen Mut zusammen. Aber die Männer waren sehr offen, hörten sich an, was diese jungen Christen da machten, und gaben allesamt etwas von dem offensichtlich sehr wenigen Geld, das sie besaßen, als Spende in die Sammelbox. Und sie wollten dann auch ganz genau wissen, was das angebrachte „C+M+B“ denn bedeute. Die Sternsinger konnte diese Frage natürlich beantworten: „Christus segne dieses Haus“

Nachdem sie an weitere Türen geklopft hatten, die teils Einlass gewährten, manchmal aber auch zugeschlagen wurden, ging es zum Altenheim St. Augustin, erzählte Anne Strahl weiter. Alle Bewohner saßen dort schon erwartungsvoll in der Halle. Zu Ihrer Überraschung wurden diesmal zunächst die Sternsinger mit einem Lied beschenkt, das die Senioren anstimmten. Einige Lieder konnte man dann auch gemeinsam singen, die riesige Freude über diesen Besuch sei für alle nur zu deutlich sichtbar und spürbar gewesen.  Hier sprach Pfarrer Kohler die Sternsinger auch nochmal ganz persönlich an: „Ihr bringt nicht nur Segen, sondern Ihr SEID der Segen!“

Welch ein Geschenk Musik sein kann, durften die Kirchenbesucher auch in der Messe erleben: Neben den Sternsingern, die ihre Lieder vortrugen, und dem Gemeindegesang begeisterten Birgit Rein und Claudia Spieß mit der musikalischen Gestaltung. Unter der Begleitung von Organist Michael Bachmann ließen sie von der Empore berührende Lieder erklingen.

(Bilder: Wolfgang Böhm)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!