Spendenübergabe Kolping

Spender und Spendenempfänger
Von links: Regina Baumeister, Wolfgang Amler, Tanja Kolb, Kristine Häckl und Michael Smoll
04.02.2024

(von Klaus Benz) Im Januar-Programm der Kolpingfamilie stand ganz lapidar: Spendenübergabe aus dem Eierspiel beim Schlossfest 2023 an den Caritasverband “Integration“ und an das Traumtheater Neuburg e.V. Gespannt warteten die erschienen Mitglieder im Vereinszimmer auf diesen Moment und auf die Informationen durch die Vertreter der beiden Institutionen. Nach der Begrüßung durch  1. Vorsitzenden Michael Smoll wurde aber als erstes dem langjährigen Vorstandsmitglied Hans Omasreiter zum 80. Geburtstag gratuliert. Das passte ausgezeichnet, denn neben vielen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten hat sich Omasreiter auch beim Eierspiel tatkräftig eingebracht. Smoll  war voll des Lobes für das „Mädchen für Alles“ und ein Geschenk sowie ein herzlicher Applaus belohnte den sichtlich gerührten Jubilar.

Dann erläuterte Sozialpädagoge Wolfgang Amler seine Arbeit beim Caritas-Verband mit dem Arbeits-bereich „Migration“ und konnte viele Vorurteile und Stammtischweisheiten klar und sachlich erklä-ren. Besonders bei den Ausführungen zum Thema Asyl spitzten die Anwesenden die Ohren und waren dankbar für die ehrlichen Aussagen. Viele Dinge konnten bei diesem Vortrag klar gestellt wer-den und es wurde von Wolfgang  Amler nichts beschönigt. Besonders die Abschiebungen sind ein großes Problem. Über 300.000 Migranten haben kein Asyl bekommen und lassen sich -auch wegen der ausufernden Bürokratie- nicht so leicht in ihr Land zurück schicken. Und was ganz besonders  interessant war: Flüchtlinge, die sich ausweisen können, können jederzeit am Arbeitsmarkt beschäf-tigt werden. Wenn natürlich -wie kürzlich geschehen- das Bürgergeld erhöht wird und damit lukra-tiver ist als ein eventueller Arbeitslohn ist, muss man sich nicht wundern, wenn das Arbeiten für manchen nicht interessant ist.

Waren die Schilderungen von Herrn Amler schon sehr aufschlussreich, so bekamen die Kolpinger bei der Vorstellung des Neuburger Traumtheaters durch Tanja Kolb noch größere Augen ob der Vielfalt dieser segensreichen Einrichtung. In Wort und Film zeigte die engagierte Mittelschul-Lehrerin ein buntes Kaleidoskop des Vereins auf und spontaner Beifall bewies die hohe Qualität der Unterneh-mungen von Kinder und Jugendlichen. „Orientierung geben, Toleranz leben, Innovation fördern“ ist ein Motto von vielen, die von der Truppe auf ihre Fahne geschrieben wurde. Ein wichtiges Ziel ist es, Kinder, Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit eine Unabhängigkeit von ihren sozialen, finan-ziellen, sprachlichen, kulturellen oder ethnischen Hinder-Gründe zu bieten. Sie handeln gemeinsam, werfen Vorurteile und Berührungsängste über Bord. Sie bauen Barrieren ab; setzen sich positiv, selbstbewusst und selbstbestimmt mit ihrer Um- und Mitwelt auseinander. Auch außerhalb ihrer Neuburger Heimat. Ob beim Basteln, Tanzen oder beim Sport und vielem mehr können die Kinder und Jugendlichen ihre Träume verwirklichen. Heuer feiert das Neuburger Traumtheater sein 20-jähriges Bestehen. Tanja Kolb lebt diesen Traum heute noch so wie vor 20 Jahren und das merkt man der sympathischen Lehrerin auch an.

Die Spendenübergabe war dann eine gelungene Abrundung. Die Mit-Initiatorin des Eierspiels Kristine Häckl und die Vertreterin der Kolping-Familiengruppe, Regina Baumeister übergaben zusammen mit dem Vorsitzenden Michael Smoll je 300,00 € an Tanja Kolb und Wolfgang Amler. Mit einem gemeinsamen „Treu Kolping“ endete dieser denkwürdigen Heimabend.

(Bild: Klaus Benz)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!