Konzertgenuss in der Abendmesse

28.11.2023

(Christine Jann) Zur Abendmesse durfte Stadtpfarrer Herbert Kohler neben den vielen Kirchenbesuchern in der vollbesetzten Hofkirche erstmals den Projektchor unter Leitung von Michael Bachmann begrüßen. Zum Abschluss des Kirchenjahres mit dem Christkönigsfest hatte Bachmann mit dem „Laudate Dominum“ von Mozart und der „Missa Sancti Gabrielis“ von Michael Haydn ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Als Solisten hatte der musikalische Leiter professionelle Sängerinnen und Sänger sowie ein Orchester dazu engagiert.

Wir feiern Christus als König, weil in seinen Worten für uns Wahrheit und Leben stecken, erinnerte Pfarrer Kohler in seiner Einleitung und freute sich das Fest mit so hochkarätiger musikalischer Gestaltung feiern zu können.

Diese Freude teilten auch die Kirchenbesucher: Das gesamte Ensemble begeisterte einfach. Ein wunderbarer, wuchtiger Klang erfüllte die Hofkirche und berührte die Seelen. Was man sonst wohl nur im Konzert zu hören bekommt, wurde am Sonntag zur Ehre Gottes im Rahmen der liturgischen Feier aufgeführt.

Christus sei ein König, der gar nichts für sich selbst wolle, resümierte Kohler aus dem Tagesevangelium, sondern der an die Hilfebedürftigen denke, an die Hungrigen, Armen, Kranken, Gefangenen und Geschundenen: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“. Dementsprechend ehrten wir Gott durch die Sorge um den anderen.

Die klare Ansage Jesu („Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan.“) könne sicher Zweifel wecken, ob man dem überhaupt gerecht werden könne. Aber für ihn sei es v.a. die Einladung, auch über den Tellerrand der eigenen Familie, des Verwandten- und Bekanntenkreises hinauszuschauen, betonte der Seelsorger, und auch die unbekannten Hilfebedürftigen in den Blick zu nehmen.

Als Beispiel nannte er einen Mann, der ihn im Pfarrbüro aufgesucht habe. Als anerkannter Asylbewerber wolle der nach 8 Jahren seine Familie wiedersehen und nachholen. Dafür brauche er eine Wohnung. Er wisse noch nicht wie, aber hier vertraue er auf Unterstützung, um diesem Mann zu helfen, beendete Kohler seine Predigt.

So verband sich in diesem Hochamt zu Christkönig der musikalische Lobpreis Gottes eindrucksvoll mit der Einladung, Gott auch durch eigene Taten zu preisen.

(Bilder: Christine Jann)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!