Kahlhoffest – ein Ereignis voller Traditionen

09.09.2024

(Christine Jann) Am letzten Sonntag in den Sommerferien wird das Kahlhoffest gefeiert – das hat Tradition!

Und so fanden sich auch an diesem Sonntag an die 300 Gläubige ein, um an der kleinen Wallfahrtskirche den Gottesdienst zu feiern. Pfarrer Herbert Kohler begrüßte sie bei strahlendem Sonnenschein und lud – der Tradition des Ortes entsprechend – dazu ein, die eigenen Anliegen vor Maria zu bringen.
Der Stadtpfarrer zelebrierte den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer John C. Kyazze, dem er auch gleich großen Dank aussprach, dass er als Urlaubsvertretung wieder in allen Pfarreien aushalf. Als dritten Zelebranten begrüßte er Kaplan Richard Reißner – denn auch das hat Tradition: beim Kahlhoffest werden neue Mitwirkende in der Pfarreiengemeinschaft vorgestellt.
Pfarrer Kohler bemerkte zu dem großgewachsenen Kaplan („der Lange“), der aus Bayerdilling stammt, gleich: „Er spricht Eure Sprache“ und überließ ihm die Predigt.

Der fast Fünfzigjährige verband dabei geschickt die Ansprache mit der eigenen Vorstellung und zog Vergleiche zwischen Maria und dem eigenen Lebens- und Glaubensweg. So erfuhren die Neuburger, dass er als Jugendlicher erstmal „neben der Kirche“ lebte, nach seiner Technikerausbildung erfolgreich in seinem Beruf in verschiedenen Funktionen arbeitete, sich dann aber fragte, ob das wirklich alles sei. Wie für Maria hätte Gott für jeden einen Auftrag, eine Berufung. Er habe etwas gebraucht, sie zu finden. Über das Engagement in der Pfarrgemeinde und die Arbeit im Pfarrgemeinderat kam er zum Diakonat und legte seine erste Weihe ab. Später entschied er sich dann diesen Weg weiter zu gehen und wurde im Sommer zum Priester geweiht.

Der Gottesdienst wurde – in guter alter Tradition – von der Rohrenfelser Blasmusik musikalisch begleitet. Die altbekannten Lieder konnten mit dieser Unterstützung lautstark mitgesungen werden.
Zum Ende des Gottesdienstes wies Pfarrer Kohler noch auf die schwierigen Aufgaben von Pfarrer John C. Kyazze in seinem Heimatland Uganda hin und bat um finanzielle Unterstützung dafür. Der Flyer, der über das Projekt informiert, steht auch
hier zur Verfügung.
Den Schlusspunkt durfte dann wieder der neue Kaplan setzen, indem er allen Anwesenden den Primizsegen spendete.

Parallel zum Gottesdienst gab´s im hinteren Teil des Felbermeier-Anwesens – wie seit Jahren – wieder eine gut besuchte Kinderkirche. Einen kurzen Bericht dazu von Andreas Dachs finden Sie hier.

(Bilder: Christine Jann)

Siehe auch

09.09.2024 Gott ruft uns beim Namen - das Thema der Kinderkirche beim Kahlhoffest.

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!