Gemeindereferentin Monika Ettig

30.09.2024

(Wolfgang Böhm) In einem feierlichen Festgottesdienst am 21. September im Augsburger Dom sandte Bischof Dr. Bertram Meier sechs junge Damen in ihren pastoralen Dienst aus. Unter ihnen war Monika Ettig aus der Pfarrei St. Peter.

In der Hl. Messe am Sonntag, 29. September in der St. Peter Kirche stellte Pfarrer Herbert Kohler die frisch ausgesandte Gemeindereferentin vor. Nachdem wir vor zwei Jahren mit Pauken und Trompeten eine Primiz gefeiert haben, solle der Start von Moni in ihr Berufsleben nicht spurlos an der Gemeinde vorübergehen, stellte Pfarrer Kohler klar.

Monika berichtete auf Fragen von Pfarrer Kohler über den Weg, der sie zum Studium der Religionspädagogik führte. Ihre Kindheit verbrachte sie in Rohrenfels. Sie zog mit 12 Jahren mit ihrer Familie nach Neuburg. Doch schon mit 10 Jahren wollte sie mit ihren Neuburger Freundinnen in St. Peter ministrieren. Mama Margit, damals schon Sängerin im Kirchenchor und im Chor Leuchtfeuer, begeisterte Moni für die Musik. Ihre Musikalität förderte der verstorbene Josef Götzenberger mit Klavierunterricht. Schon bald spielte Monika Orgel in den Kirchen in und um Neuburg.

Die Zeltlager des MAK Neuburg weckten ihre Neugierde an der christlichen Gemeinschaft in unserer Stadt. Gemeindereferentin Anne Strahl erkannte Monikas Interesse an religionspädagogischen Arbeiten und lud sie als Betreuerin zu Firm-Wochenenden ein.

Stark prägte sie Pastoralassistent Peter Frasch. Sie musizierten gemeinsam und leisteten intensiv Jugendarbeit im MAK zusammen mit ganz vielen tollen Menschen. Die Kirchenmusik begleitet sie stets mit Orgel und Querflöte spielen und singen in den Chören.

Nach dem Abitur entschloss sich Monika zum Studium der Religionspädagogik in Eichstätt. „Das war meine beste Entscheidung überhaupt“, beendete Moni ihren Vortrag über ihren Werdegang und ergänzte „ich finde mit diesem Studiengang ist man einfach perfekt ausgebildet um an und unter den Menschen zu sein. Er ist die Schnittstelle aus Theologie, Pädagogik, Psychologie und man lernt trotzdem viel über Philosophie, Kirchengeschichte und Kommunikationswissenschaft.“

Im weiteren Verlauf hörten wir von ihrer Assistenzzeit in der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren.

„Wie geht es jetzt weiter und wo ist dein Einsatzort“, waren Pfarrer Kohlers abschließende Fragen. Monika Ettig wird Vorstand im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Diözesanverband Augsburg. Das ist der Zusammenschluss christlicher Jugend-Organisationen wie z. B. Pfadfinder, Kolpingjugend oder Kath. Landjugendbewegung. Außerdem übernimmt sie die Leitung der Domführungen für Kinder- und Jugendgruppen und lud die St. Peter Minis gleich dazu ein: „Das wär doch was für euch.“

Neben ihrer Arbeit wird Monika auch Zeit bekommen für die kirchenmusikalische Weiterbildung als Organistin und Chorleiterin.

Ihre Aussagen kommentierte Pfarrer Kohler mit der Frage an die Gemeinde: „Haben sie auch das Gefühl hier sprudelt was?“ So intensiv und persönlich war Monikas Rede.

Einen Bericht und ein Video zur Aussendung in den pastoralen Dienst gibt es auf der Homepage des Bistums Augsburg.

(Bilder: Wolfgang Böhm)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!