Fronleichnamsprozession der Stadtpfarreien

Fronleichnamsprozession 2022
Der 1. Altar am Marienbrunnen von den Mesnerinnen Andelka Bagaric und Margit Ettig
17.06.2022

(Christine Jann) Nach zweijähriger „Coronapause“ konnte am Donnerstag, 16. Juni endlich wieder ein Fronleichnamsfest mit dem traditionellen Umzug vom Karlsplatz zur Hl. Geist Kirche stattfinden.

Stadtpfarrer Herbert Kohler begrüßte neben den zahlreichen Besuchern in der Hofkirche die Stadt- und Kommunalpolitiker, die Fahnenabordnungen der Vereine, die Ordensvertreter und die Kommunionkinder.

Am Fronleichnamsfest feiert die katholischen Kirche die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. In seiner Predigt bezog sich Pfarrer Kohler zunächst auf die Bitte aus dem VaterUnser aus dem Matthäus-Evangelium: Unser täglich Brot gib uns heute. Der Mensch sei tief mit der Erde verbunden, er brauche die Früchte der Erde, und Brot sei existentiell für uns. Jesus nehme das ganz bewusst auf und hätte daher auch immer wieder das gemeinsame Mahl mit seinen Jüngern gefeiert.

Gleichzeitig gebe es aber auch das Wort Jesu: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Der Mensch brauche auch Gemeinschaft, soziale Kontakte, Spiel, Spaß, Sinn und Perspektive und vieles mehr zum Leben. Gerade in der Coronazeit seien die Folgen fehlender menschlicher Kontakte sehr deutlich und spürbar geworden.

Durch die Einsetzung der Eucharistie führe Jesus beides in genialer Weise zusammen: Brot für den Leib und gleichzeitig Nahrung für die Seele. Jesus lade uns ein, für uns Brot zu sein und mache das Angebot von Freundschaft, Gemeinschaft, Sinn und Perspektive.

In einer feierlichen Prozession, die vom Kirchenchor und Musikern der Neuburger Stadtkapelle musikalisch begleitet wurde, trug Pfarrer Kohler dieses Angebot in Form der geweihten Hostie in der Monstranz anschaulich durch die Stadt. Einige Hundert Gläubige folgten ihm.

An den Altären am Karlsplatz, dem Stadttheater, dem Elektromarkt in der unteren Stadt und an der Hl. Geist Kirche wurde jeweils mit einer kurzen Ansprach und Fürbitten dem öffentlichen Leben, der Kultur, der Schöpfung und der Kirche gedacht. Mit dem Einzug in die Hl. Geist Kirche und dem abschließenden Te Deum ging diese Demonstration christlichen Glaubens zu Ende.

Unsere Bildfolge heißt Fronleichnamsprozession der Stadtpfarreien.

Siehe auch

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!