Familiengottesdienst zum Patrozinium

Patrozinium in St. Peter
Petrus ahnt noch nicht was auf ihn zukommt.
26.06.2022

(Wolfgang Böhm) „Beginne du all meine Tage“ sangen der Kinderchor, die Kirchenband Concino und die Gemeinde zusammen. Zu einem Familiengottesdienst gehören viele Kinder, Eltern, Großeltern, flotter Gesang und feierliche Sommerstimmung in der Kirche.

Doch bald änderte sich der Ton. Ein Fischer, Andreas heißt er, tritt auf. Er schimpft und mault und lässt seinem Frust freien Lauf. Das Opfer ist sein großer Bruder Simon Petrus. Der steht immer im Vordergrund, ist der bessere und wird mehr beachtete. Und die Arbeit bleibt an mir hängen.

Die gereizte Stimmung zwischen den Brüdern klärte Pfarrer Herbert Kohler auf. Das Matthäus Evangelium berichtet von der Berufung der ersten Jünger. Es waren die Brüder Simon, Petrus genannt, und Andreas. Beide waren Fischer und Jesus forderte sie auf ihm zu folgen: „Ich will euch zu Menschenfischern machen.“ (Mt. 4, 18-22)

Andreas können wir uns als Vorbild nehmen. Pfarrer Kohler rief zum Mitmachen auf. So sei der Kinderchor entstanden oder die Schar der Ministrantinnen und Ministranten gewachsen. Andreas, Andreas Dachs ist jetzt gemeint: Als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats habe er Gläubige aus der Pfarrei angesprochen und motiviert mitzumachen, dabei zu sein und mitzuhelfen.

Ganz einfach, so Pfarrer Kohler, sei das heutzutage wegen der Schlagzeilen von und über die Kirche nicht. Es gäbe viel berechtigte Kritik und negative Stimmung. Doch er rief die Gemeinde auf „den Mut zu haben positiv zu sprechen und mitzumachen“.

Kinder formulierten die Fürbitten. Wir können Jesus nachfolgen, wenn wir anderen helfen, beten, die Wahrheit sagen, freundlich sein, trösten, zuhören, um Verzeihung bitten, verzeihen, auf Gott vertrauen, achtsam gegenüber unserer Umwelt und aufmerksam gegenüber Tieren sein. Mesnerin Margit Ettig sprach anschließend von einem Fahrplan für unseren christlichen Alltag.

Der Kinderchor und die Band Concino ergänzten sich musikalisch perfekt. Sie sangen mitreißende Melodien, die Gemeinde sang begeistert mit und so Manche und Mancher wippte im Takt mit.

Nach dem gemeinsamen Schlusslied von Kinderchor und Concino "Das Leben mit Jesus hat Folgen ..." zogen die Kinder mit Pfarrer Herbert Kohler aus der Kirche, wo eine kleine Überraschung in Form von Knabberfischen auf die jüngsten Mitfeiernden wartete.

Zum Thema mitmachen: Der Kinderchor macht jetzt Sommerpause. Im September geht es weiter.

Die Kirchenband Concino ist eine Gruppe ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Maria-Ward-Realschule, entstanden aus der Schulband. Auch da kann frau/man mitmachen.

Bilder und weitere Informationen gibt es in unserer Bildergalerie vom Familiengottesdienst zum Patrozinium in St. Peter.

Siehe auch

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Mi.
03.09.25 16:00
Bücherei Hl. Geist
Herzliche Einladung an die Kinder. Wir freuen uns auf euch. Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Unsere nächsten Vorlesestunden:
01. Oktober, 05. November, 03. Dezember
Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!