Erntedankfeiern in der PG

07.10.2024

(Josef Alt) Unter der Leitung von Kaplan Reißner wurde der diesjährige Erntedank-Gottesdienst in St. Stephanus zu einem festlichen und bewegenden Erlebnis für die ganze Gemeinde. Bereits beim Betreten der Kirche wurde den Gottesdienstbesuchern die Bedeutung des Erntedanks sichtbar vor Augen geführt. Der Altarraum war von Frau Christa Schmid festlich mit Früchten des Feldes und Gartens geschmückt worden. Die Kinder brachten selbstgebastelte Kränze und Erntedankkörbchen die sie liebevoll dekoriert hatten und stellten diese vor den Altar.  

Kaplan Reißner begrüßte die Kinder, Eltern und Gemeindemitglieder herzlich und führte in das Thema des Erntedanks ein. "Wir danken Gott für all das Gute, das er uns schenkt – für das tägliche Brot, für die Früchte der Erde und für das Leben, das wir in seiner Fülle genießen dürfen" sagte der Kaplan. Es war ein Moment des Innehaltens und des Nachdenkens über das eigene Leben und all das, wofür man dankbar sein kann.

Ein besonderer Moment: Der Primizsegen

Der Gottesdienst erhielt durch einen besonderen Moment noch mehr Bedeutung: Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielt die Gemeinde den Primizsegen von Kaplan Reißner, der kürzlich seine erste heilige Messe gefeiert hatte. Dieser Segen ist ein außergewöhnlicher Ausdruck der Verbundenheit und des Segens in der Kirche und so durften alle Gottesdienstbesucher – Erwachsene wie Kinder – diesen besonderen Segen persönlich empfangen. 

Gemeinschaft und Dank im Anschluss

Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war die traditionelle Verteilung des Erntedankbrotes. Am Ende des Gottesdienstes wurde das frisch gebackene Brot an alle Gottesdienstbesucher verteilt. Die Gaben sollten nicht nur als Dank für das Erhaltene verstanden werden, sondern auch als Einladung, mit denen zu teilen, die weniger haben.

(Bilder: Josef Alt)

Hier geht´s zur Galerie mit den Bildern der Erntedankaltären in der PG.

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!