Martinsfeier auf dem Karlsplatz
(Christine Jann) Das Wetter war nicht sehr einladend, als die Pfarrgemeinde St. Peter am Sonntagnachmittag, 9. November, zur Martinsfeier auf den Karlsplatz lud. Trotzdem kamen wieder über 200 Besucher und freuten sich über die Regenpause genau zum Start. Die Kinder mit ihren bunten Laternen verfolgten gebannt das Geschehen um den Hl. Martin.
PGR-Vorsitzender Andreas Dachs und Pfarrer Herbert Kohler begrüßten und stimmten das erste Martinslied an. Andreas Dachs erzählte die Legende von der Mantelteilung, die mit einem Bettler und dem heiligen Martin auf dem Pferd szenisch nachgespielt wurde, was die Kinder besonders faszinierte.
Angeführt von St. Martin machten sich danach alle singend auf zum Laternenumzug um den Karlsplatz. Diesmal wurden sogar zwei Runden gedreht.
Pfarrer Kohler erinnerte daran, warum die Laternen zum Fest des Hl. Martin gehören: Er habe Licht in die Welt gebracht, weil er dem Bettler nicht auswich, sondern ihm half. Auch wir sollten die Not und Bedürftigkeit anderer sehen und helfen, wo immer es nötig ist, und so ebenfalls ein Licht in die Welt bringen.
Wie gut sich Teilen anfühlen kann, erlebten die Kleinen am Ende der Feier, als Martinsbrote – mit der Aufforderung sie untereinander zu teilen.
(Bilder: Christine Jann)