Alles ist auf Wachsen angelegt

23.07.2023

(Christine Jann) Am Sonntag gab´s den letzten Familiengottesdienst vor der Sommerpause in Hl. Geist – wie immer schwungvoll gestaltet von der Musikgruppe HL. Geist. Passend zum Evangelium, in dem Jesus das Gleichnis vom Senfkorn erzählt, hatte sich das Vorbereitungsteam mit Michaela Degmayr, Sabine Bauer und Anne Strahl mit dem Thema „Wachsen“ beschäftigt.

„Alles ist auf Wachsen angelegt“, stellte Stadtpfarrer Herbert Kohler in seiner Begrüßung fest, „Gott wollte keine fix und fertige Welt.“

In der Ansprache gab es schöne Beispiele, was alles wachsen kann:

Sabine Bauer hatte den Test gemacht, ein Senfkorn einzupflanzen, und brachte den Topf mit, wo innerhalb weniger Tage schon kleine Pflänzchen sichtbar wurden.

Johanna Schulze wollte eigentlich Emil mitbringen – ihren Sohn, der vor einem Jahr geboren wurde. Weil gerade seine Zähne wachsen, ließ sie ihn lieber zuhause und zeigte mit zwei Mützchen, wie sehr er seit seiner Geburt gewachsen ist. Aber nicht nur Emil wachse, sondern auch die Mama: Neben so äußerlichen Dinge wie die Füße oder die Handtasche, in der jetzt vieles Platz haben müsse (Windeln, Fläschchen…), sei sie auch persönlich gewachsen, sie sei z.B. toleranter, geduldiger und gelassener geworden.

Ministrant Paul ist im vergangen Schuljahr hochgeschossen und 12 cm gewachsen. Georg erzählte im Gespräch mit Anne Strahl, wie er von Schulbeginn bis Weihnachten Lesen gelernt habe. Madita berichtete von ihrem Kommunionunterricht und was sie alles fürs Ministrieren gelernt habe.

Die Frage ging aber natürlich als Impuls auch an alle Erwachsenen:  Wo haben sie in diesem Jahr dazu gelernt? Woran sind sie gewachsen?

Ein sehr schönes Beispiel, wie Menschen miteinander wachsen und reifen, gab das Ehepaar Rothaug, das ihr 60. Ehejubiläum feierte und von Pfarrer Kohler im Gottesdienst gesegnet wurde.

Im Tagesgebet hatte Kohler schon Gott gebeten, dass wir in seinem Geiste wachsen und dass wir zusammenwachsen. Da traf es sich gut, dass der Pfarrgemeinderat nach dem Gottesdienst zu einem kleinen Sommerfest mit Kaffee und Kuchen einlud. Viele der Kirchenbesucher nutzten gerne die Gelegenheit für einen kurzen Plausch, bevor es zum Mittagessen nach Hause ging.

(Bilder: Christine Jann)

Tagesliturgie

Veranstaltungen

Di.
16.09.25 09:00 - 19.09.25 12:00
Pfarrheim / Jugendheim Feldkirchen
Wir binden Türkränze.
Di.
30.09.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Wir feiern im September 25 Jahre Frauenfilmabende.
Der Frauenfilm beginnt um ca. 20 Uhr. Der Kinopalast begrüßt uns vorher mit einem Sektempfang.
Sa.
18.10.25 20:00
Pfarrsaal Hl. Geist
Bitte beachten Sie: Die Taizé-Gebete finden bis auf Weiteres im Pfarrsaal Hl. Geist statt.
Mo.
20.10.25 08:00 - 18:30
Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg
lädt ein zur
Wallfahrt nach Altötting
am Kirchweihmontag, 20. Oktober 2025,
mit Kaplan Richard Reißner

08.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Schlösslwiese
11.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche St. Konrad
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im “Hotel Münchner Hof”
15.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle
16.00 Uhr Rückfahrt nach Neuburg
ca. 18.30 Uhr Ankunft in Neuburg an der Schlösslwiese

Für die Busfahrt entstehen Kosten in Höhe von 25 Euro.
(Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht inbegriffen!)

Verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises ab sofort möglich!
Pfarrbüro Hl. Geist, Hirschenstraße C 156, 86633 Neuburg, Tel.: 08431/6473-10
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025!